Krankengymnastik

aktives Handeln gegen Schmerzen

Krankengymnastische Behandlungstechniken dienen z. B. der Behandlung von Fehlentwicklung, Erkrankungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsorgane sowie der inneren Organe und des Nervensystems mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken zur Verbesserung der passiven Beweglichkeit, der Muskeltonusregulierung sowie zur Kräftigung und Aktivierung geschwächter Muskulatur.







Therapieziel:

  • Verbesserung: aktive Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Schnellkraft, Koordination und Haltung
  • Zunahme der passiven Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule
  • Beseitigung oder Verminderung von Funktionsstörungen im täglichen Leben mit Erarbeitung und Beherrschung bestmöglicher ökonomischer Bewegungsabläufe
  • Schmerzlinderung